Für Terminanfragen bitten wir um Kontaktaufnahme per Mail:
dk@fz-hh.de
Deutschkursberatung im Flüchtlingszentrum Hamburg
Das Flüchtlingszentrum Hamburg berät Menschen mit unsicherem Aufenthalt (z.B. mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung)
• zu ihren Möglichkeiten, Deutschkurse zu besuchen und die deutsche Sprache zu erlernen
• zu ihren Fragen und Anliegen während des Deutschkursbesuchs
• zu ihren Anschlussperspektiven in Richtung Qualifizierung und Beschäftigung.
Aktuelles zum Thema Deutschkurse
Wichtige Neuerung seit dem 01.01.2025:
Bitte beachten Sie, dass keine Wiederholerkurse mehr angeboten werden. Alle Anträge auf Wiederholerstunden werden vom BAMF abgelehnt (außer für Alphabetisierungskurse).
Aktuell gibt es leider auch keine Berufssprachkurse, die zum Ziel A2 oder B1 führen.
Wir raten daher allen Personen, selbstständig weiter zulernen oder die ehrenamtlichen Sprachangebote zu besuchen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gerne an das Deutschkurs-Team.
***
Seit dem 01.01.2023 können alle Menschen mit einer Aufenthaltsgestattung die Berechtigung zu einem Integrationskurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bekommen.
Menschen, die keine Berechtigung vom Bundesamt erhalten (z.B. Menschen mit einer Duldung), können unter bestimmten Voraussetzungen eine Berechtigung über das Programm „Deutschkurse für Flüchtlinge" vom Flüchtlingszentrum Hamburg bekommen (s. Das Landesprogramm „Deutschkurse für Flüchtlinge").
Menschen, die eine Aufenthaltsgestattung haben, können diesen Antrag ausfüllen:
und zusammen mit einer Kopie des aktuellen Ausweises an folgende Adresse schicken:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Referat 41A
Sachsenstraße 12-14
20097 Hamburg
Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Merkblatt:
Wer eine Berechtigung zum Integrationskurs bekommen hat, kann hier einen passenden Kursplatz suchen:
• BAMF NAvI: https://bamf-navi.bamf.de/de/
• Liste der Kursträger: https://www.hamburg.de/integrationskurse
Das Landesprogramm „Deutschkurse für Flüchtlinge"
Im Rahmen des landesfinanzierten Programms „Deutschkurse für Flüchtlinge" berät das Flüchtlingszentrum Hamburg zu Möglichkeiten, einen Deutschkurs zu besuchen und vermittelt Kursplätze in Integrationskurse. Wir selbst sind keine Schule und bieten keine Integrationskurse an.
Zielsetzung
Über das Programm „Deutschkurse für Flüchtlinge" erhalten Menschen mit ungesichertem Aufenthalt, die keinen Anspruch auf Teilnahme an Integrationskursen des Bundes oder anderen öffentlich geförderten Sprachkursen haben, die Möglichkeit kostenfrei an einem Integrationskurs teilzunehmen.
Begleitend erhalten sie vom Flüchtlingszentrum ausführliche Lernberatung, sozialpädagogische Begleitung sowie eine umfassende Beratung zu Anschlussperspektiven.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich ausschließlich an Menschen, die in Hamburg gemeldet sind.
Zum geförderten Personenkreis gehören:
• Menschen mit einer Duldung
Insbesondere gefördert werden folgende Personenkreise, die eine Duldung besitzen:
• Menschen, die über einen Schulabschluss oder arbeitsmarktrelevante Kompetenzen verfügen,
• Frauen,
• Jungerwachsene (18-27 Jahre alt),
• Eltern von minderjährigen Kindern.
Für allgemeine Fragen zu dem Thema "Deutschkurse für Flüchtlinge" wenden Sie sich gern
per Mail an ed.hh-zf@kd oder telefonisch an 040 / 284 079 0.
In konkreten Fällen können Sie auch unten stehende Beraterinnen direkt kontaktieren.

Lernen Sie Deutsch online!
Hier gibt es die Möglichkeit, online Deutsch zu lernen. Vom ABC Lernen, über A1,A2, B1 bis zur Prüfungsvorbereitung ist alles dabei.
Learning German online!
Here you can find an opportunity to learn German online. Learning the ABC, A1, A2, B1 or to prepare for your exam, everything is included.

